Bio-Tiere

Bio-Tiere auf den Versteigerungen

Bio-Tiere auf den Versteigerungen
Das KOVIEH ist durch die Biokontrollstelle AB-CERT GmbH, mit Sitz in Lana, biozertifiziert. Immer mehr BIO-Tiere werden auf den Versteigerungen gesucht, sowohl Kälber als auch Nutztiere. Lieferanten, deren Rinder BIO-klassifiziert sind, sollen bitte eine Kopie ihres gültigen BIO-Zertifikates, die Eigenerklärung (kann weiter unten heruntergeladen werden) mit dem rosaroten Modell 4 und den Rinderpass mitschicken. Auf dem Modell 4 muss jeder Landwirt zudem die eigene Biokontrollstelle anführen. Beim jeweiligen Tier wird vermerkt, dass es aus einem BIO-Betrieb stammt und bei der Versteigerung wird dies ausgerufen. Wenn das Rind ebenfalls von einem BIO-Betrieb gekauft wird, wird dies bei der Rechnung vom Lieferanten als auch beim Kunden angeführt. Wird das Tier hingegen an einen konventionellen Betrieb weiterverkauft, wird die BIO-Kette unterbrochen- dementsprechend wird dies auf der Rechnung des Lieferanten nicht mehr vermerkt.

Die gewünschten BIO-Zertifikate kann man jederzeit kostenlos hier herunterladen.
BIO-Zertifikat KOVIEH
Eigenerklärung Landwirt



 
TERMIN: Osterochsenversteigerung 2025

TERMIN: Osterochsenversteigerung 2025

am Dienstag, den 1. April in St. Lorenzen

 Programm
 10:30 Uhr  Kühe und verschiedene Rinder
 12:40 Uhr  Qualitätskalbinnen
 13:00 Uhr  Gsieser Ochsen mit geschütztem Gütesiegel
 13:20 Uhr  Qualitätsochsen
 13:40 Uhr  Junge Qualitätstiere: Stiere, Jungrinder, Milchkälber
 14:00 Uhr  Kleintiere
...

Weiterlesen
Anmeldung zur Osterochsenversteigerung in St. Lorenzen:

Anmeldung zur Osterochsenversteigerung in St. Lorenzen:

Jetzt noch bis 28. März möglich!

Landwirte, die ihre Rinder zur Osterochsenversteigerung am Dienstag, den 1. April 2025 in St. Lorenzen, anmelden möchten, können dies noch bis spätestens Freitag, den 28. März 2025 tun.
Anmeldungen sind online über die Webseite des KOVIEH, per E-Mail an info@kovieh.com oder telefonisch unter 0471 063860 möglich.
  ...

Weiterlesen

Änderung der Rindersammlung

Gebiet Gröden – Lajen – Pufels – Waidbruck

Ab dem 1. Februar übernimmt der Transporteur Andreas Fink aus Klausen die Rindersammlung in den genannten Gebieten.
Die Kälbersammlung bleibt weiterhin alle 14 Tage bestehen. Meldungen können direkt beim Frächter unter der Telefonnummer 349 1355243 oder beim KOVIEH getätigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Meldungen immer bis spätestens Freitag, 15 Uhr, vor der jeweiligen Sammlung erfolgen müssen, um eine Abholung garantieren zu können ...

Weiterlesen
Tradition und Wohltätigkeit im Mittelpunkt

Tradition und Wohltätigkeit im Mittelpunkt

25. Weihnachtskalbinnenversteigerung

Am Dienstag, den 3. Dezember, fand bereits zum 25. Mal die Weihnachtskalbinnenversteigerung des KOVIEH statt. Bei dieser besonderen Veranstaltung wurden vor allem gut ausgemästete Jungtiere angeboten, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, sich rechtzeitig für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage mit hochwertigem Fleisch einzudecken. ...

Weiterlesen
ALPS BEEF SÜDTIROL

ALPS BEEF SÜDTIROL

Hotel Messe 2024

Den dritten Platz erzielte die Firma Siebenförcher GMBH mit dem Projekt ALPS BEEF SÜDTIROL bei der Hotel Messe 2024 in Bozen, in der Kategorie „Sustainable Food & Drink“. Der „Hotel Sustainability Award 2024“ wurde an innovative Unternehmen vergeben, die sich im Bereich nachhaltige Entwicklung mit ihren Produkten und Dienstleistungen besonders hervorgehoben haben. ...

Weiterlesen

Behandlungen digital abrufen

Seit einigen Jahren bereits werden alle Behandlungen, die ein Tierarzt im jeweiligen Betrieb tätigt, digital in der nationalen Datenbank vermerkt. Somit hat jeder Tierhalter die Chance, die Behandlungen, die in seinem Betrieb getätigt wurden, jederzeit digital an jedem Ort abzurufen. ...

Weiterlesen
Starke Preise in den Sommermonaten

Starke Preise in den Sommermonaten

Marktbericht

Nach einem sehr guten Vermarktungsquartal, steht jetzt der Herbst vor der Tür. Hier ein kurzer Überblick über die aktuelle Marktlage. ...

Weiterlesen
Südtiroler Qualitätsfleisch bei der Lorenzinacht

Südtiroler Qualitätsfleisch bei der Lorenzinacht

Am 9. August lud die Bozner Altstadt zur traditionellen Lorenzinacht ein. Zahlreiche Weinproduzenten folgten der Einladung und boten ihre edlen Tropfen unter dem besonderen Ambiente der „Bozner Lauben“ an. Nicht nur edle Weine wurden angeboten, sondern auch zahlreiche einheimische Produkte.
Gemeinsam mit der Metzgerei Kaufmann aus Girlan war das Viehvermarktungskonsortium KOVIEH mit dem „Südtiroler Qualitätsfleisch“ vertreten. Besucher und Interessierte wurden mit ausgezeichnetem Rindstatar verköstigt. ...

Weiterlesen
Starke Nachfrage nach einheimischem Fleisch

Starke Nachfrage nach einheimischem Fleisch

Südtiroler Qualitätsfleischprogramm

Insgesamt 480 Rinder konnten im Rahmen des Südtiroler Qualitätsfleischprogramms im Jahr 2023 vermarket werden. Nach wie vor steigt die Nachfrage nach einheimischem Fleisch, und somit waren die Preise im vergangenen Jahr auch sehr zufriedenstellend: Sie konnten um + 6,2 % gesteigert werden. Das KOVIEH übernimmt die Aufgabe der Vermittlung zwischen den am Programm teilnehmenden Parteien und deren Betreuung. ...

Weiterlesen
Modell 4 richtig ausfüllen

Modell 4 richtig ausfüllen

Das rosarote Modell 4 ist vollständig und gewissenhaft auszufüllen. Es dient weiterhin als Information zur Lebensmittelkette, ob das Rind in den letzten 90 Tagen vor der Versteigerung behandelt wurde oder nicht. Im Zweifelsfall soll der Landwirt im elektronischen Behandlungsregister kontrollieren, ob eine Behandlung eingetragen ist oder den behandelten Tierarzt kontaktieren. ...

Weiterlesen
Tiere online melden:

Tiere online melden:

Die Anmeldung der Tiere für die KOVIEH-Versteigerungen kann sowohl telefonisch, als auch online über die KOVIEH-Webseite erfolgen. Werden die Tiere für die jeweilige Versteigerung gemeldet, übernimmt automatisch das KOVIEH die Organisation des Transportes.

siehe weiter Muster Formular

  ...

Weiterlesen