Osterochsenversteigerung 2025

Erfolgreiche Osterochsenversteigerung des KOVIEH

25 Jahre Gsieser Almochsenzüchter und eine gelungene Feier der Tradition

Erfolgreiche Osterochsenversteigerung des KOVIEH
Die traditionelle Osterochsenversteigerung des KOVIEH lockte am Dienstag, den 1. April 2025, zahlreiche Besucher in die Viehvermarktungsanlage nach St. Lorenzen. An diesem besonderen „Bauernfeiertag“ stand vor allem die Versteigerung der original Gsieser Almochsen im Mittelpunkt und bildete den Höhepunkt der Veranstaltung.
Die Veranstaltung begann gegen 10:30 Uhr mit der Vermarktung von Kühen. Bis 13:00 Uhr füllte sich die Versteigerungshalle zunehmend, bis schließlich jeder Platz besetzt war. Aufgrund der hohen Anzahl von rund 309 angelieferten Tieren kam es zu einer leichten Verzögerung im Programm. Gegen 13:45 kündigte KOVIEH-Geschäftsführer Martin Tröger die Versteigerung der Qualitätstiere an. Bevor es losging, bat er Elmar Gatterer, die Zuschauer mit einem Stück auf seiner Ziehharmonika zu unterhalten.
Obmann Michael Treyer begrüßte alle Anwesenden, allen voran die Ehrengäste. Unter ihnen waren die Bürgermeister von St. Lorenzen und Gsies, Dr. Martin Ausserdorfer und Paul Schwingshackl, die einige Grußworte an das Publikum richteten, sowie die Obmänner der Viehzuchtverbände, Alberich Hofer und Lorenz Müller. Auch einige Verwaltungsräte des KOVIEH und der Landtagsabgeordnete Franz Thomas Locher folgten der Einladung. Besonderen Dank richtete Treyer an die Mitarbeiter, ohne deren Einsatz eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre. Im Anschluss folgte die Versteigerung der 20 Qualitätskalbinnen, die den festgelegten Kriterien hinsichtlich Alter und Ausmastgrad entsprachen.
25 Jahre Gsieser Almochsenzüchter: Jubiläum, Spendenauktion und Gütesiegel
Alex Huber, Obmann der Gsieser Almochsenzüchter, hielt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Vereins eine kurze Ansprache. Für diesen besonderen Anlass hatten sich die Almochsenzüchter etwas Besonderes einfallen lassen: Sie beschlossen, den Ochsen „Hermes“ zugunsten der Kinderkrebshilfe Peter Pan und des Bäuerlichen Notstandsfonds zu versteigern. Der stattliche Ochse brachte beeindruckende 758 kg auf die Waage. Bei einem Kilopreis von 19,90 € erzielte er somit einen Gesamtpreis von 16.592,62 €. Der Käufer war die Premium Metzgerei Aspiag aus Bozen.
Mit der Gründung des Vereins vor 30 Jahren und der Einführung des Gütesiegels, „Gsieser Almochse“ vor 25 Jahren haben die Gsieser Almochsenzüchter viel erreicht. Um dieses Gütesiegel zu erhalten, müssen die Tiere den Rassen Fleckvieh, Pinzgauer oder Pustertaler Sprinze angehören und in Gsies geboren sein. Zudem müssen sie mindestens zwei Sommer auf der Alm verbracht haben und bei der Versteigerung ein Mindestgewicht von 650 kg erreichen.
In den 90er Jahren suchten einige Milchbauern aus dem Gsieser Tal nach neuen Wegen in der Viehwirtschaft, da die Milchpreise zu dieser Zeit nicht zufriedenstellend waren. Sie wurden schnell fündig, denn die Ochsenzucht im Gsiesertal hatte bereits in der Zeit der K&K-Monarchie Tradition und war erfolgreich. 1994 wurde beschlossen, dieses Projekt wieder aufzunehmen und die Stierkälber erneut zu Ochsen heranzuziehen. Bereits 1997 konnten die ersten Ochsen erfolgreich bei der Versteigerung verkauft werden. Damit war der Grundstein für die Gründung des Gütesiegels im Jahr 2000 gelegt. Die Vermarktung war in den vergangenen 25 Jahren nicht immer so erfolgreich wie heute, doch die Kunden und das KOVIEH blieben stets treu. Daher konnten die Gsieser Almochsenzüchter in diesem Jahr 21 Almochsen mit Gütesiegel anbieten. Im Durchschnitt wogen die Tiere 768 kg und erzielten einen Kilopreis von 6,90 €.
Abschluss der Versteigerung und Ehrung der Käufer
Die 15 gut ausgemästeten und gepflegten Qualitätstiere bildeten den Abschluss der Versteigerung. Die hohe Qualität der angelieferten Tiere spiegelte sich in den sehr guten Preisen wider. Ein Teil der Tiere wurde von den Besitzern selbst angeliefert und vorgeführt, was einen positiven Eindruck hinterließ.
Wie jedes Jahr wurde auch zu diesem traditionellen Bauernfeiertag ein kleiner Bauernmarkt abgehalten, auf dem unter anderem einheimische Spezialitäten verkostet werden konnten.
Zu diesem besonderen Anlass erhielten der Käufer mit der höchsten Anzahl an Qualitätstieren (17 Stück), die Premium Metzgerei Aspiag aus Bozen, sowie der Käufer mit der höchsten Anzahl an ersteigerten Rindern (82 Stück), die Weger Italy GmbH aus Sand in Taufers, einen Geschenkkorb mit Südtiroler Milchprodukten der Bergmilch Mila Südtirol. Alle Käufer eines Gsieser Almochsen erhielten zudem eine Holzplakette als Erinnerung.
 
Abschließend war die Veranstaltung ein großer Erfolg, der sowohl die hohe Qualität der Gsieser Almochsen als auch das Engagement der Züchter und Käufer würdigte. Der Austausch zwischen den Teilnehmern und die Vielfalt der Angebote machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit der Versteigerung und den damit verbundenen Ehrungen wurde nicht nur die Tradition der Almochsenzucht gefeiert, sondern auch die enge Verbundenheit der Region mit der heimischen Landwirtschaft gestärkt.
 
 Käufer Gsieser Ochsen mit geschütztem Gütesiegel 2025
 Kunde Ort  Anzahl
 Premium Metzgerei Aspiag  Bozen  11 Ochsen
 Gastrofresh GmbH  Ritten    2 Ochsen
 Metzgerei & Feinkost Mair  Terlan    2 Ochsen
 Hotel Stoll KG  Gsies    1 Ochse
 Hotel Gassenwirt & Restaurant Zur Rose  Kiens/Eppan    1 Ochse
 Hotel Quelle GmbH  Gsies    1 Ochse
 Alps Meat & Restaurant Durnwald  Welsberg-Taisten/Gsies    1 Ochse
 Amus Chalets GmbH/Winkelkeller GmbH  Antholz Mittertal/Toblach    1 Ochse
 Binta Pub  Gsies    1 Ochse
 Lodenwirt S.R.L.  Vintl    1 Ochse
     
 Käufer Qualitätstiere Osterochsenversteigerung 2025
 Kunde  Ort  Anzahl
 Weger Italy GmbH  Sand in Taufers  7 Rinder
 Premium Metzgerei Aspiag  Bozen  6 Rinder
 Marfisi Carni SRL  Treglio  4 Rinder
 Lobis Philipp  Ritten  4 Rinder
 Mirandola Aldo, Orfei e Terenzio  Roverchiara  3 Rinder
 Viehhandel Eppan KG  Eppan  3 Rinder
 Metzgerei & Feinkost Mair  Terlan  2 Rinder
 Perussato Luciano  Montebelluna  2 Rinder
 Ahrntaler Metzgerei V. Gmbh  Sand in Taufers  1 Rind
 Inalca S.P.A.  Castelvetro di Modena  1 Rind
 Metzgerei Frick KG  Sterzing  1 Rind
 Metzgerei Wolcan KG  Blumau  1 Rind
Mitarbeiter/in gesucht!

Mitarbeiter/in gesucht!

Hast du Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit? Dann bist du bei uns richtig!

Aufgabenbereiche:

  • Verwaltungsaufgaben und Sekretariat
  • Mitarbeit bei den Viehversteigerungen
 
Anforderungen:
  • Matura
  • Gute Deutsch- und Italienischkenntnisse
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Bezug zur Viehwirtschaft
 Interessiert? Dann schick deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf an info@kovieh.com ...

Weiterlesen
Modell 4 richtig ausfüllen

Modell 4 richtig ausfüllen

Das rosarote Modell 4 ist vollständig und gewissenhaft auszufüllen. Es dient weiterhin als Information zur Lebensmittelkette, ob das Rind in den letzten 90 Tagen vor der Versteigerung behandelt wurde oder nicht. Im Zweifelsfall soll der Landwirt im elektronischen Behandlungsregister kontrollieren, ob eine Behandlung eingetragen ist oder den behandelten Tierarzt kontaktieren. ...

Weiterlesen
Bio-Tiere auf den Versteigerungen

Bio-Tiere auf den Versteigerungen

Das KOVIEH macht seine Lieferanten darauf aufmerksam, dass vermehrt Bio-Tiere auf den Versteigerungen gesucht werden. Darum werden die Lieferanten gebeten, die entsprechende Biozertifizierung mitzuliefern, damit das Tier auch als solches deklariert werden kann.
  ...

Weiterlesen

Änderung der Rindersammlung

Gebiet Gröden – Lajen – Pufels – Waidbruck

Ab dem 1. Februar übernimmt der Transporteur Andreas Fink aus Klausen die Rindersammlung in den genannten Gebieten.
Die Kälbersammlung bleibt weiterhin alle 14 Tage bestehen. Meldungen können direkt beim Frächter unter der Telefonnummer 349 1355243 oder beim KOVIEH getätigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Meldungen immer bis spätestens Freitag, 15 Uhr, vor der jeweiligen Sammlung erfolgen müssen, um eine Abholung garantieren zu können ...

Weiterlesen
Tradition und Wohltätigkeit im Mittelpunkt

Tradition und Wohltätigkeit im Mittelpunkt

25. Weihnachtskalbinnenversteigerung

Am Dienstag, den 3. Dezember, fand bereits zum 25. Mal die Weihnachtskalbinnenversteigerung des KOVIEH statt. Bei dieser besonderen Veranstaltung wurden vor allem gut ausgemästete Jungtiere angeboten, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, sich rechtzeitig für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage mit hochwertigem Fleisch einzudecken. ...

Weiterlesen
ALPS BEEF SÜDTIROL

ALPS BEEF SÜDTIROL

Hotel Messe 2024

Den dritten Platz erzielte die Firma Siebenförcher GMBH mit dem Projekt ALPS BEEF SÜDTIROL bei der Hotel Messe 2024 in Bozen, in der Kategorie „Sustainable Food & Drink“. Der „Hotel Sustainability Award 2024“ wurde an innovative Unternehmen vergeben, die sich im Bereich nachhaltige Entwicklung mit ihren Produkten und Dienstleistungen besonders hervorgehoben haben. ...

Weiterlesen

Behandlungen digital abrufen

Seit einigen Jahren bereits werden alle Behandlungen, die ein Tierarzt im jeweiligen Betrieb tätigt, digital in der nationalen Datenbank vermerkt. Somit hat jeder Tierhalter die Chance, die Behandlungen, die in seinem Betrieb getätigt wurden, jederzeit digital an jedem Ort abzurufen. ...

Weiterlesen
Tiere online melden:

Tiere online melden:

Die Anmeldung der Tiere für die KOVIEH-Versteigerungen kann sowohl telefonisch, als auch online über die KOVIEH-Webseite erfolgen. Werden die Tiere für die jeweilige Versteigerung gemeldet, übernimmt automatisch das KOVIEH die Organisation des Transportes.

siehe weiter Muster Formular

  ...

Weiterlesen